Der Deutsche Bauernverband rief gemeinsam mit den Bauernverbänden der Länder zu einer bundesweiten „ Aktionswoche “ ab dem 8. Januar auf, die am 15. Januar in einer Großdemonstration in Berlin gipfelte. Als offizieller Grund wird die von der Koalitionsregierung geplante Abschaffung der Steuererleichterungen für Agrardiesel und die Kfz-Steuer genannt.
Die Wut der Landwirte ist verständlich, denn sie stehen seit Jahren zunehmend unter Druck, was dazu führt, dass immer mehr kleine und mittlere Betriebe aufgeben und großen Agrarbetrieben weichen müssen. Gab es 1995 noch rund 390.000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland, werden es im Jahr 2020 nur noch rund 240.000 sein. Noch alarmierender sind die Zahlen für die Europäische Union. Von 2005 bis 2020 sank die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe von 14,4 Millionen auf 9,1 Millionen – ein Rückgang um etwa 37 %.
Wie Sie sehen, kam es sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Industrie zu einem rasant voranschreitenden Konzentrationsprozess zu Lasten kleiner und mittlerer Unternehmen, der zu einer starken Umverteilung von unten nach oben führte.
In den letzten drei Jahren hat sich die Situation der Landwirte weiter verschlechtert: Neben dem bereits beschriebenen Strukturwandel kam es auch zu Lieferkettenzusammenbrüchen aufgrund von Blockaden, der erschwerten Wartung und Reparatur von Landmaschinen aufgrund fehlender Späne usw Erhöhung der Straßenbenutzungsgebühren und der CO 2 , der Anstieg der Düngemittelpreise, insbesondere infolge des Krieges in der Ukraine, und die schwierige Kreditaufnahme aufgrund der Zinserhöhungen der EZB.
Verschärft wird die Problemlawine zudem durch eine ständige Flut neuer Regeln, Beschränkungen und bürokratischer Vorschriften – fast alle im Namen des Klimas.
Es ist jedoch kein Zufall, dass immer mehr Landwirte dadurch den Überlebenskampf verlieren und Opfer internationaler Agrarkonzerne werden.
Wir erleben derzeit einen Moment des globalen wirtschaftlichen und sozialen Wendepunkts, den „Anbruch des digitalen Zeitalters“. Eine immer kleinere Minderheit führt uns in dieser Zeit – ohne dass die Mehrheit mitreden kann.
Diese Minderheit, ein Kartell mächtiger Finanz- und IT-Unternehmen, verfolgt mehrere Ziele, die mittlerweile auch als „Great Reset“ bezeichnet werden: Sie wollen uns alle biometrisch machen, sie wollen uns allen digitales Zentralbankgeld aufzwingen und sie wollen sich verändern Landwirtschaft von der Pike auf – durch die sogenannte intelligente Landwirtschaft. Dazu gehört die Automatisierung der Arbeit von Traktoren und Geräten, der Einsatz von Drohnen oder Arbeitsrobotern sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz, beispielsweise durch die Anwendung von Algorithmen im Pflanzenanbau.
Aber das ist nicht alles. Der große landwirtschaftliche Neustart basiert hauptsächlich auf Durchbrüchen in der synthetischen Biologie, also auf gentechnisch verändertem Saatgut und neuerdings auch auf im Labor gezüchtetem Fleisch. Befürworter des Great Reset verkaufen uns das alles als Maßnahmen in unserem Interesse zur Bekämpfung des Klimawandels: Angeblich müssten Samen manipuliert werden, um Pflanzen resistent gegen den Klimawandel zu machen, und im Labor gezüchtetes Fleisch müsste normales Fleisch ersetzen, weil Rinder, Schweine und Schafe stoßen zu viel Methan aus.
Das alles ist keine Satire, sondern bittere Realität. Hinter diesen Tatsachen steckt ein milliardenschweres Geschäft, in das bereits viele wichtige Investoren eingestiegen sind. Es bedeutet auch die vollständige Unterwerfung der Landwirtschaft unter Investoren, da die Lizenzen und Patente sowohl für klimaresistentes Saatgut als auch für klimaneutrales Laborfleisch natürlich nicht an Landwirte, sondern an Kartellvertreter gehen.
Intelligente Landwirtschaft wird genauso wenig zur Rettung der Welt beitragen wie der Rest der Klimaagenda. Smart Farming ist nichts anderes als ein großes Geschäft zum Nutzen einer winzigen Minderheit und das Ende der Landwirtschaft, wie wir sie kennen.
Eine äußerst beschämende Rolle in dieser fatalen Entwicklung spielt die Politik, die fast vollständig der Agenda des Great Reset untergeordnet ist. Die Grünen, die derzeit das Wirtschaftsministerium und das Landwirtschaftsministerium in Deutschland innehaben, haben sich als die größten Gegner der Landwirte in der deutschen Ampelkoalition erwiesen. Sie scheinen keine Grenzen zu kennen, wenn es darum geht, die Landwirte noch weiter in die Enge zu treiben und Großinvestoren den roten Teppich auszurollen.
Doch was denkt der Bauernverband über diese Entwicklung? Kaum zu glauben, aber der Bauernverband steht dieser Situation nicht nur hilflos gegenüber, sondern fördert sie sogar. Auf seiner Website ist zu lesen, dass er alle Klimaziele und Klimagipfelziele der Vereinten Nationen unterstützt und deren CO 2 -Agenda voll und ganz unterstützt . Beim Parteitag der Grünen im November in Karlsruhe gehörte er sogar zu den „ Ausstellern und Sponsoren “.
Doch was veranlasste den Bauernverband, im Januar 2024 zu einer Aktionswoche mit einer Großdemonstration aufzurufen? Vermutlich die wachsende Unzufriedenheit insbesondere kleiner und mittlerer Landwirtschaftsbetriebe, die sich in jüngster Zeit in zahlreichen lokalen und regionalen Protesten manifestiert hat und in einen regelrechten Krieg auszuarten droht.
Es ist daher davon auszugehen, dass der Bauernverband nicht gänzlich freiwillig handelt, sondern gezwungen ist, aus reinem Naturschutzinstinkt auf Proteste zu reagieren und dem Druck der Basis nachzugeben. Bedeutet das, dass wir die Proteste ablehnen sollten?
Nein, im Gegenteil. Wenn Sie den Landwirten wirklich helfen wollen, wäre es ratsam, diese Situation zu nutzen, um ihnen konkrete Informationen zu geben und ihnen klar zu machen, dass es um viel mehr geht als um die Aufhebung der Steuererleichterungen, dass ihr gesamter Berufsstand davon beraubt wird Stiftung, und dass es, wenn sie sich erfolgreich gegen den Great Reset wehren wollen, keineswegs ratsam ist, ihr Schicksal den Funktionären des Bauernverbandes zu überlassen.
0 Comments